Faltenunterspritzen mit Hyaluronsäure

Der Mensch ist ein Individuum.


Unabhängig von Alter und Genetik sind die individuellen Lebensumstände Hauptindikatoren der Hautalterung. Körperliche Verfassung, Ernährung und die Lebensweise hinterlassen mehr Spuren als bisher gedacht. 


Hinzukommen noch externe Faktoren wie UV-Strahlen und luftverschmutzung die unsere Haut vorzeitig altern lassen. Das Ergebnis ist ein müder, fahler Teint, Falten, frühzeitiger Volumennabbau und Pigmentflecken. Einige dieser Faktoren können 


wir durch einen gesunden Lebensstil und optimale Hautpflege aktiv beeinflussen.


Doch je älter die Haut wird, desto mehr Falten entstehen und somit wird auch die Lichtreflektion der Hautoberfläche maßgeblich beeinträchtigt. Die Schatten im Gesicht werden auffälliger und die Falten wirken härter.


Die Haut wird trockener und verliert seine Elastizität und Spannkraft.


Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil der Haut, sie bewahrt ihre Feuchtigkeit und sorgt für Spannkraft. Mit dem Älterwerden baut sich der von Natur aus vorhandene Hyaluronanteil in der Haut immer mehr ab. Dies hat zur Folge, dass die Wangen einfallen und die Wangenknochen hervortreten. Falten erscheinen, die Form und die Konturen verändern sich und mit ihnen auch die Harmonie des Gesichts. Besonders gut lässt sich dies in den drei ästhetischen Zonen des Gesichtes beobachten: Oberlid-Braue-Stirn, Unterlid-Mittelgesicht sowie untere Wange und Hals.


Warum Faltenunterspritzen mit Hyaluronsäure?


Augenkontur

Die Haut der Augenkontur ist eine Studie in Zartheit. Sie ist 3 bis 5-mal dünner als an anderen Stellen des Gesichts, es fehlt ihr an Kollagen, Elastinfasern und Fettzellen. Ausgerechnet in diesem hochsensiblen Areal befinden sich 22 sehr aktive Muskeln, von denen allein 14 alle 10 Sekunden für einen Lidschlag bewegt werden müssen. Auch Blinzeln, Lächeln, Freudestrahlen und angespannte Konzentration fordern ihren Tribut. Das schädigt mit der Zeit die Hautfasern und führt in Kombination mit Trockenheit durch Hyaluronsäure-Mangel zu Falten und Fältchen. Zudem verlangsamt sich mit zunehmendem Alter der Blut- und Lymphkreislauf und die Drainage im Augenbereich wird schlechter. Das lässt die Haut müde aussehen und begünstigt die Bildung von dunklen Augenringen und Tränensäcken.


Mundregion

Vor allem in der Mundregion tritt der Alterungsprozess früher ein und ist eher sichtbar als im Rest des Gesichts. Den Lippen fehlen natürliche Feuchtigkeitsspender, sie bilden kein Melanin und sind dadurch nicht vor der Sonneneinstrahlung geschützt. Zusätzlich sind die Lippen sehr temperatur-empfindlich, da keine Hypodermis vorhanden ist. Um den Mund herum schwindet das Fett. Die Wangen fallen ein und die Nasolabialfalte wird deutlich sichtbar. Die Lippen dünnen nicht nur aus, sondern verlieren auch ihren Teint und ihre Form. Das Philtrum flacht ab und der Amorbogen verliert seine Gestalt.



Ein sexy Dekollete dank Hyaluron

Ein schönes Dekolleté mit glatter, strahlender Haut ist der Inbegriff von Weiblichkeit und wird gerade in den Sommermonaten gern durch raffinierte Ausschnitte betont. Doch leider sieht die Realität oft anders aus: Die Haut am Dekolleté ist sehr zart und mit wenig Unterhautfettgewebe bedacht; zudem hinterlässt die UV-Strahlung unschöne Spuren, ist das Dekolleté doch häufig dem Sonnenlicht ausgesetzt. Als Folge können schon früh Knitterfältchen auftreten, die das Dekolleté älter erscheinen lassen und von den betroffenen Frauen als störender Makel empfunden werden.


Mimik

Unsere Mimik ist ein Spiegel unserer Seele, unserer Gefühle, unseres Selbst. Fragend ziehen wir die Stirn nach oben, beim Lächeln wird die Wange charmant angehoben, die Mundwinkel kräuseln sich verschmitzt… Diese subtilen Bewegungen sind schön, weil sie lebendig sind.


Und genau das war bislang das Problem vieler Filler-Implantate. Indem Sie Volumen und Fülle erzeugten, strafften sie die Oberfläche und ließen die Mimik erstarren. Viele Patienten schreckten genau aus diesem Grund vor einer Injektion zurück. Andererseits weiß jeder, dass Bewegung im Lauf der Jahre Falten erzeugt. Durch die Kontraktion der Gesichtsmuskeln, aber auch durch äußere Einflüsse beispielsweise beim Schlaf wird die Haut gedehnt oder zusammengedrückt. Irgendwann lässt ihre Elastizität nach – die Haut kann ihre ursprüngliche glatte Position nicht mehr selbst wiederherstellen. Hier helfen Filler, die – oberflächlich injiziert – die Haut straffend mit Feuchtigkeit versorgen oder durch tiefere Injektionen die Areale unter erschlafften Partien aufpolstern.


Um diese natürlichen Prozesse der Hautalterung zu mindern und um die Eigenschaften der Haut zu verbessern, haben die Teoxane Laboratories, ein innovatives Gel mit unvernetzter Hyaluronsäure entwickelt, dass zusätzlich mit einem speziellen dermo-restrukturierenden Komplex aus Mineralien, Vitaminen, Aminosäuren und Antioxidantien sowie Lidocain angereichert ist. Dieser Komplex gibt dem Produkt zusätzliche Eigenschaften, d.h, es wirkt nutritiv auf die Hautzellen und protektiv gegen zelluläre Oxidation. 

 

Die innovativen TEOSYAL®RHA Filler wurden nach einem neuen, patentierten Vernetzungsverfahren entwickelt, welches die natürlichen Eigenschaften der Hyaluronsäure-Moleküle bewahrt. Deren langen Ketten können sich selbst in einem beweglichen 3D-Netzwerk organisieren und besitzen dadurch eine hohe viskoelastische Kapazität und Haltbarkeit. Dank dieser Eigenschaften erhält das Material die Architektur, das Volumen sowie die Feuchtigkeit des Gewebes und passt sich unter Dehnung oder Druck der Umgebung an. Bei den klassischen Filler-Gelen ist die künstliche Vernetzung nur durch eine hohe Zugabe von BDDE (Butandioldiglycidylether) möglich. Dadurch werden die langen Hyaluronsäure-Ketten zerstört, die natürliche Elastizität eingeschränkt – es entsteht eine starre Struktur.

 

Gelassen älter werden und dabei gut aussehen muss kein Widerspruch sein!

Quelle: Teoxane SA