Heilpraktikerin
Meine Tätigkeit als Heilpraktikerin ermöglicht es mir, meinen ganzheitlichen Ansatz zu vervollständigen.
Mir ist klar und bewusst, dass ein Großteil der Menschen die sich für die alternative Medizin interessieren, bereits einen langen Leidensweg hinter sich haben und nun eine letzten Versuch unternehmen wollen doch noch eine Besserung bei ihren Beschwerden zu erreichen.
Ich habe bereits selbst bei verschiedenen Beschwerden erfahren dürfen, wie gut die alternative Medizin helfen kann und konnte diese Erfahrungen während meiner praktischen Ausbildung zur Neuraltherapie noch entsprechend vertiefen.
Dabei sollte jedoch klar sein, dass auch die alternative Medizin keine Wunder vollbringen kann. Denn je länger die Vorgeschichte der Beschwerden bereits andauert, kann davon ausgegangen werden, dass die Heilung auch nicht von jetzt auf gleich erfolgen kann. Auch wenn es bei der Neuraltherapie die sogenannte Sekundenheilung durch die Entstörung von Störfeldern durchaus gibt, ist dies aber nicht die Regel und findet nur in seltenen Fällen statt.
Ich habe meinen Schwerpunkt nur auf die beiden Therapieformen Neuraltherapie und pulsierende Schröpftherapie gelegt, um mich darauf zu spezialisieren und dadurch die größtmöglichen Behandlungserfolge zu erzielen.
Es handelt sich dabei um Regulationstherapien und diese sind besonders gut geeignet für eine große Anzahl funktionaler Störungen wie
- Jegliche Arten von Schmerzen (z.B. Migräne)
- Muskulären Verspannungen und Blockaden
- Sportverletzungen
- Bewegungsapparat (z.B. Arthrose)
- Chronische Erkrankungen (z.B. Rheuma)
- Allergien
- Hauterkrankungen (z.B. Rosacea)
- Stärkung des Immunsystems
- u.v.m.
Die Neuraltherapie und die pulsierende Schröpftherapie finden Ihren Einsatz auch bel bestimmten Hauterkrankungen und können sich positiv auf deren Verlauf auswirken.
Die hohe Kunst ist es das Störfeld/Ursache für die Beschwerden im Körper zu lokalisieren, da der Ort der Schmerzen nicht zwangsläufig der Auslöser sein muss. Um eine erfolgreiche Behandlung vorzunehmen, muss immer der Auslöser gefunden werden.
Es gibt aber auch Erkrankungen bzw. Situationen, bei denen man zwingend auf die Schulmedizin zurückgreifen muss!